Honig – Natürliche Behandlung von Wunden und Verbrennungen

Honig ist eine hochkonzentrierte Zuckerlösung, die von Honigbienen produziert wird. Es wird häufig als Ersatz für Zucker oder als Geschmacksverstärker verwendet. Aber abgesehen davon ist Honig auch bei der Behandlung von Verbrennungen und Wunden wirksam und wird seit vielen Jahrhunderten für diesen Zweck verwendet. Jetzt ist bekannt, dass das Geheimnis des Honigs in seiner antibakteriellen Wirkung liegt.

Wie kann Honig Infektionen stoppen?

Wir wissen, dass Bakterien Zucker lieben, aber warum können die meisten Bakterien und andere Mikroorganismen in Honig nicht wachsen oder sich vermehren? Hier sind die Gründe:

Säure – Honig ist sauer und Säuren Waldhonig verhindern das Wachstum von Bakterien.
Wasserstoffperoxid – Wenn Honig als Wundverband aufgetragen wird, wird er mit Flüssigkeiten aus dem beschädigten Gewebe verdünnt und verbindet sich mit einem Enzym, das von der Biene hinzugefügt wird, um Wasserstoffperoxid zu bilden, das gleiche Antiseptikum, das in Drogerien zu finden ist. Verdünnter Honig kann als ausgezeichnetes Antiseptikum dienen, da das natürlich vorkommende Wasserstoffperoxid das Gewebe nicht schädigt und keine Narben entstehen.
Auftragen von Honig als Wundverband
Normalerweise reichen 20 ml Honig (25 – 30 g, 1 Unze) auf einem Dressing von 10 cm x 10 cm (4 Zoll x 4 Zoll). Die Honigverbände sollten auf eine Größe zugeschnitten werden, die über die Wundränder hinausragt.
Um zu verhindern, dass Honig aus der Wundauflage sickert, werden wasserdichte Verbände benötigt. Saugfähige Verbände werden nicht empfohlen, da sie den Honig aufsaugen und ihn weniger effektiv machen. Klebeband oder Bandagen können verwendet werden, um die Verbände an Ort und Stelle zu halten.
Es ist besser, den Honig zuerst auf dem Verband zu verteilen, bevor Sie ihn auf den Wundbereich auftragen.
Wenn sich Abszesse im Wundbereich befinden, füllen Sie ihn vor dem Anlegen der Kompresse mit Honig, damit Honig mit der Wunde in Kontakt kommt.
Die Menge an Honig, die auf der Wunde benötigt wird, hängt von der Menge an Flüssigkeit ab, die sie absondert. Honig ist nutzlos, wenn er durch große Mengen Flüssigkeit verdünnt wird. Auch die Häufigkeit der Verbandswechsel hängt davon ab, wie schnell der Honig durch Flüssigkeit verdünnt wird.
Bei tieferen Infektionen ist mehr Honig erforderlich, um eine wirksame antibakterielle Wirkung zu erzielen.
Tägliche Verbandswechsel bis zu dreimal täglich können erforderlich sein.
Die Exsudation von Flüssigkeit sollte nach einigen Tagen Anwendung des Honigdressings reduziert werden. Während dieser Zeit sind weniger Verbandswechsel erforderlich.
Honig als Medizin verwendet
Im Folgenden sind einige häufige Probleme aufgeführt, die durch die Verwendung von Honig leicht verhindert werden können:

Allergien – Rohhonig ist eine hervorragende Behandlung für 90 % der Allergien.
Anämie – Honig ist ein großartiger Blutanreicherer. Je dunkler der Honig, desto besser. Nehmen Sie 1-2 mal täglich 1 reife Banane mit 1 Esslöffel Honig ein.
Appetit – Honig verbessert den Appetit bei Kindern, die an Appetitlosigkeit leiden.
Konjunktivitis – Honig in gleicher Menge warmem Wasser auflösen. Nach dem Abkühlen als Lotion oder Augenbad auftragen.
Müdigkeit und Erschöpfung – Honig ist die beste Zutat, um Müdigkeit und Erschöpfung fast sofort zu beseitigen, da er leicht vom Blut aufgenommen wird. Lösen Sie 1 Teelöffel Honig in warmem Wasser auf oder vierteln Sie den Rest des Honigwassers in einem Krug und bewahren Sie ihn im Kühlschrank auf.
Kopfschmerzen und Migräne – Nehmen Sie 2 Teelöffel zu den Mahlzeiten ein, um Kopfschmerzen vorzubeugen. Bei Migräne 1 Esslöffel Honig in einem halben Glas warmem Wasser auflösen. Wiederholen Sie dies in 20 Minuten, wenn die Migräne anhält.